
Wer eine Unternehmenswebsite betreibt und sich viele Besucher, auch „Traffic“ genannt, wünscht, kommt um so genannte SEO-Maßnahmen (Searching-Engine-Optimization) nicht herum. Die Liste der Maßnahmen ist lang, denn es gibt über 150 Faktoren, die das Ranking beeinflussen, die wiederum unterschiedlich gewichtet werden.
Diese beginnen bereits bei der Programmierung der Website. Sie muss technisch so angelegt sein, dass die Suchmaschinen diese gut erkennen. Die Crawler (Suchmaschinenroboter) oder auch google BOT/Spider genannt, durchsuchen Internetseiten nach Inhalten wie Texte, Bilder, Videos etc. und „hangeln“ sich an den Links (externe und interne Verlinkung) entlang. Eine interne Linkstruktur und eine einfache Html-Programmierung sind somit wesentliche Grundvoraussetzung für ein gutes Ranking. Die Verwendung von Flash wirkt sich in der Regel negativ auf die Suchmaschinen aus, da diese ja Texte durchsuchen, aber Flash eine Filmdatei und somit für den crawler nicht lesbar ist. Sollten Sie eine Flashseite betreiben, können Sie folgendes Tool benutzen, um die Sicht eines Spiders auf Ihre Website zu simulieren. https://de.linkvendor.com/seo-tools/se-spider.html
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Onpage-Optimierung. Auf Basis einer Stichwortanalyse, auch Keyword-Analyse genannt, sollten in den Texten einer Website die Worte vorhanden sein, unter denen Sie gefunden werden möchten. Linkbuilding und nicht zuletzt die Verbreitung über Social-Media-Kanäle wie Twitter, Xing, Facebook, Bookmarkdienste, Flickr, Youtube sind nicht nur für Firmen wichtig, die ihre Zielgruppe im Internet findet.
Social-Media-Netzwerke werden in Deutschland immer stärker und sind bei richtiger Anwendung ein hervorragender Traffic-Lieferant. Sie ermöglichen eine authentische und transparente Kommunikation mit (potenziellen) Kunden, die zurzeit hohes Vertrauen genießt. Wer sich darauf einlässt und professionell damit umgeht, kann Trends und Meinungen schnell erkennen und rechtzeitig darauf reagieren. Nicht zuletzt wird über diese Plattformen ein beträchtlicher Anteil an Traffic generiert, was den erhöhten Zeitaufwand bei der Pflege des Accounts wiederum rechtfertigt.
Im Netz kursiert die Meinung, dass durch den zunehmenden Erfolg von Social Media, die klassischen SEO-Maßnahmen bald uninteressant werden. Aus meiner Sicht verringern neue Entwicklungen wie „Google Instant“ zwar die Bedeutung von SEO, aber eine Suche nach Keywords wird es trotz wachsender Akzeptanz von Facebook und Co. nach wie vor geben und sollte keineswegs vernachlässigt werden.
Paulo J. R. Fernandes, Jahrgang 1973,
ist „SEM/SEO Marketing Consultant“ in der Schleuse01.